Das Garen in einem fest verschlossenem Dampfdrucktopf, bei erhöhtem Druck und einer Temperatur von 100 bis 123 Grad Celsius. Durch den erhöhten Druck verkürzt sich die Garzeit je nach Lebensmittel um 30% (Gemüse) bis 75% (Fleisch), was sich positiv auf die Nährstoffverluste auswirkt. Wichtig: Der Dampfdrucktopf darf erst nach dem Druckausgleich geöffnet werden. Bsp.: Gulasch, Hülsenfrüchte, Gemüse
Mehr Wissenswertes aus unserem Koch-LexikonDruckgaren
Geschrieben am 22.04.2015 um 16:59 Uhr